Vorträge
„Normal kann jeder!“
Klartext & power & werkzeuge
Sie möchten den Macher in Ihren Mitarbeitern wecken? Sie wollen raus aus der Wartehaltung? Weg von der Problem-Seherei und dem Suchen von Schuldigen? Sie möchten Ihren Mitarbeitern zu mehr Mut und Selbstvertrauen verhelfen?
Ihnen bewusst machen, dass es nie die Umstände sind, die über Erfolg entscheiden, sondern immer nur das, was wir aus den Umständen machen?
Sie möchten ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, wie sie selbstbewusst Lösungen suchen und finden, das Steuer übernehmen und zum Macher der Umstände werden, sich von Niederlagen nicht frustrieren und abhalten lassen, der beste Verkäufer werden, der sie sein können, Umsätze nicht nur planen, sondern auch erreichen, bereit sind, neue Erfahrungen zu machen und von alten Mustern loszulassen, ein Mindset zu generieren, mit dem sie sich immer wieder selbst motivieren?
Dann kann ich Ihnen helfen!
Nennen Sie mir die Botschaft, die Sie vermitteln möchten, die Emotion, die Sie transportieren möchten und den Zustand, den sie erreichen möchten – und ich setze ihre Ziele um!
Sie möchten erstmal ein paar Eindrücke sammeln? Hier geht’s zu meinem YouTube-Kanal!
„Kurzweilig, informativ, passend für die Zielgruppe. Mir hat gefallen, wie Sie es vorgelebt hat. ‚Man muss es einfach machen‘. Das wurde auch super angenommen.“
Johann Wiesböck, Chefredakteur Elektronikpraxis
KEIN VORTRAG VON DER STANGE
Sie werden es nie erleben, dass Sie exakt den gleichen Vortrag noch einmal hören. Jeder Vortrag wird individuell auf die Teilnehmer zugeschnitten.
An diesen vier Vortragsthemen können Sie sich orientieren:
VORTRAG 1) – WECKE DEN MACHER IN DIR
Ich erlebe immer wieder, wie in Unternehmen dem Erfolg hinterhergejagt wird. So wird immens viel Zeit und Energie aufgewandt, um zu überlegen, wie man seine Ziele erreicht. Nur das wichtigste bleibt oft auf der Strecke. Das MACHEN. Die UMSETZUNG. Statt dem Ziel näher zu kommen, tritt man auf der Stelle und befindet sich in einem Hamsterrad, gelähmt von möglichen Misserfolgen und Problemen.
Doch das muss nicht sein!
Wir können die Umstände nicht ändern, aber wir können ändern, wie wir sie bewerten. Wir entscheiden, ob ein Problem ein Hindernis ist, oder ein Ansporn.
Erfahren Sie:
VORTRAG 2) – FUCKING CHANGE
Die Zeit dreht sich immer schneller. Laufend verändert sich etwas. Was gestern noch aktuell war, ist heute schon überholt. Ständiger Wandel und Veränderungen sind zum Alltag geworden. Change steht an der Tagesordnung und ist normal geworden. Es macht keinen Sinn, mit Prozessen auf Normalität zu reagieren. Wir müssen diese Normalität als Zustand akzeptieren und brauchen die richtigen Werkzeuge und Mechanismen, um in diesem Zustand dauerhaft erfolgreich zu sein.
Der Vortrag „Fucking Change: Willkommen in der Normalität!“ ermutigt nicht nur, sondern macht Lust, sich auf Veränderungen einzulassen und Change wirklich zu leben!
Erfahren Sie:
„Als Feedback kann ich Dir berichten, dass wir nach Umsetzen
Deiner Strategie in den letzten 4 Wochen mehr Anfragen, vielversprechende Kundengespräche mit Großkonzernen hatten und mehr Bestellungen in der Pipeline haben als das ganze Jahr über.“
Maria Obiltschnig, CEO macchina.io
VORTRAG 3) – VOM USP ZUM UPP: WER „NUR“ VERKAUFT, VERKAUFT NICHTS MEHR!
Wer sich als Vertriebler hinter dem Produkt versteckt, hat jetzt und in Zukunft keine Chance mehr! Kunden können sich online über jedes Produkt bis ins kleinste Detail informieren und werden so selbst zu Experten. Zudem werden Produkte immer austauschbarer und vergleichbarer. Was berechtigt dann Vertriebler noch, ihr Produkt zu verkaufen? Welche Möglichkeiten haben sie, in diesem immer herausfordernden Märkten zu bestehen?
Eine ganze Menge!
Erfahren Sie:
VORTRAG 4) – SCHAFFEN SIE DAS TEAM DER ZUKUNFT: DAS MACHER-TEAM
Die Zukunft gehört den Machern! Heutzutage braucht es mehr denn je eine „hands on“-Mentalität. Und zwar bei jedem Teammitglied! Wortwörtlich bedeutet das, dass Sie die Macher-Mentalität brauchen, um zu einem Macher-Team heranzuwachsen, anstatt nur theoretisch über Probleme zu grübeln. Denn erfolgreiche Unternehmen und Teams brauchen handlungsorientiertes, problemlösungsorientiertes Verhalten.
Mitglieder des Macher-Teams sind selbstbewusst, bringen Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen gezielt ein und arbeiten gemeinsam an Lösungen für Herausforderungen. Außerdem suchen sie bei Fehlern nicht die Schuld bei anderen, sondern fangen (endlich) bei sich selbst an!
Erfahren Sie: